Heidelberg Sehenswürdigkeiten
Heidelberger Bergbahn
Hier erwartet Sie bald ein Artikel zur Heidelberger Bergbahn. Zu Hotels und Veranstaltungen.
Heidelberger Kulturerlebnis
"Are you ready for the old town roads?"Durch ihr weltberühmtes Schloss und die älteste Universität Deutschlands zieht die Stadt Heidelberg schon seit Ewigkeiten Touristen aus aller Welt an. Doch Heidelberg bietet einem noch viel mehr als ihre historische Geschichte,...
Hauptstraße Heidelberg
Die Hauptstraße Heidelberg ist eine der längsten Fußgängerzonen Europas. Mit vielen historischen Gebäuden hat sie jährlich viele Besucher aus aller Welt.
Heiliggeistkirche Heidelberg
Die Heiliggeistkirche wurde das erste Mal im 13. Jahrhundert erwähnt. Die Kirche liegt direkt in der Hauptstraße am Marktplatz Heidelbergs.
Alte Brücke Heidelberg
Die Alte Brücke Heidelberg verbindet die Uferseiten des Neckars seit 1788. Von der Alten Brücke aus hat man einen tollen Blick auf das Heidelberger Schloss.
Peterskirche Heidelberg
Die Peterskirche ist die ältesten Kirchen in Heidelberg und liegt genau neben dem ArtHotel und der Universitätsbibliothek in der Nähe der Hauptstraße.
Die Heidelberger Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek befindet sich in der Altstadt Heidelbergs direkt neben dem ArtHotel.
Das Heidelberger Schloss
Das Schloss liegt über der Altstadt Heidelbergs auf einer Terrasse des Königstühls. Seine Anfänge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück.
Heidelberg Sehenswürdigkeiten
Wer kennt es nicht von Berlin, Hamburg, Stuttgart und Co. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abzuklappern, muss man oft von einer Attraktion zur anderen mehrere Minuten mit dem Bus oder der Bahn fahren. Das kann an manchen Tagen, besonders zur Rush Hour ganz schön lästig werden.
In Heidelberg sieht das ganz anders aus. Natürlich ist Heidelberg auch weitaus kleiner als die erwähnten Städte, trotzdem ist es nicht selbstverständlich, dass (fast) alles ganz einfach zu Fuß zu erreichen ist. Denn die beliebtesten Sehenswürdigkeiten liegen alle auf einem Fleck, der Heidelberger Altstadt. Ob man zum Heidelberger Schloss möchte, der Alten Brücke, der Heiliggeistkirche und vielen anderen sehenswerten Bauten, eigentlich ist alles zu Fuß erreichbar. Und sollte der Aufstieg zum Schloss zu anstrengend sein, gibt es immer noch die Bergbahn am ebenfalls sehenswerten Kornmarkt. Die Heidelberger Sehenswürdigkeiten machen einem das Sightseeing also wirklich leicht.





Aber, es gibt natürlich auch einige Orte, die man lieber mit den ÖPNV oder dem Auto besucht. Sie sind rein theoretisch zwar zu Fuß erreichbar, aber dafür sollte man dann doch ein bisschen mehr Zeit einplanen. Zu den Orten zählt zum Beispiel der Königsstuhl, bzw. die Aussichtsfläche auf dem Berg, auf dessen Terrasse sich auch das Heidelberger Schloss befindet. Der Philosophenweg und die Thingstätte liegen auf der Neuenheimer Neckarseite und sind auch etwas weiter von der beliebten Altstadt entfernt, aber durchaus einen Besuch wert.
Noch ein Stück weiter von der Altstadt entfernt, in Schwetzingen, befindet sich außerdem das Schloss Schwetzingen mit einem wunderschönen und großen Schlossgarten. Vor allem die blühenden Zierkirschbäume, die zahlreich im Schlossgarten stehen, sind im Frühling einen Ausflug wert.
Wer aber lieber nur in Heidelberg bleibt, wird sich auch nicht sattsehen können. Denn man könnte sagen, dass die Heidelberger Altstadt an sich schon zu den Heidelberger Sehenswürdigkeiten gehört. Durch die alten Häuser und Denkmäler, die sich entlang der Hauptstraße befinden, ist die Fußgängerzone wahrlich malerisch. Ein kleiner Tipp: Man sollte nie die abzweigenden Gassen vergessen, wenn man durch die Altstadt schlendert. Denn oft sind die kleinen Gassen abseits der belebten Hauptstraße fast schon idyllisch.



Der Grund, weshalb es in Heidelberg noch so viele und besonders auch gut erhaltene Denkmäler, Häuser und andere Bauten gibt, ist, dass die Stadt im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Und das als eine der wenigen deutschen Großstädte. Dadurch sind viele Gebäude aus dem 17. oder 18. Jahrhundert noch erhalten. Viele der Heidelberger Sehenswürdigkeiten wurden aber schon weitaus früher in Urkunden und anderen Dokumenten, wie zum Bespiel Gedichten erwähnt. So zum Beispiel das Heidelberger Schloss. Insgesamt stehen in Heidelberg rund 3000 Gebäude unter Denkmalschutz. Das heißt also, egal wo man hinsieht, es gibt eigentlich an jeder Ecke etwas zu sehen.
Nicht in Vergessenheit geraten, dürfen die Museen und natürlich auch das Heidelberger Theater und der Heidelberger Zoo. So findet man zum Beispiel das zentrale Deutsche Apothekenmuseum im Heidelberger Schloss und das Kurpfälzische Museum, sowie das Museum Studentenkarzer in den Straßen der Altstadt. Das Heidelberger Theater, (bzw. Theater und Orchester Heidelberg) hat in der Altstadt und darüber hinaus mehrere Spielorte. Das Theater bietet neben Schauspiel, auch Konzerte, Musiktheater, Theater für Kinder und Jugendliche und ihre eigene Tanzsparte an.
Fazit
Ist man also für einen Besuch in Heidelberg, wird einem mit Sicherheit nicht langweilig werden. Wenn man Heidelberg das erste Mal besucht, sollten die bekanntesten Sehenswürdigkeiten aufjedenfall besucht werden, und auch ein Besuch im Theater, kann für Nicht-Theaterabgeneigte Besucher eine Empfehlung sein.