loader image

Neckarwiese Heidelberg

Die Neckarwiese – Heidelbergs grüne Seele

Humboldt sagte einst “Die Natur muss gefühlt werden”, denn nicht nur ihm lag das Grüne so am Herzen. Die Neckarwiese ist einer der meistbesuchten und wichtigsten Orte in ganz Heidelberg, sowohl ökologisch als auch kulturell. Aber wieso das?

Was ist die Neckarwiese?

Die Neckarwiese Heidelberg ist eine 5 Hektar große Grünfläche innerhalb des Heidelberger Stadtzentrums. Sie verläuft am Neckar entlang und fügt sich ideal in die grüne Region mit ein. Die rund 1 Kilometer lange und 50 Meter breite Wiese beherbergt einige Schätze wie diverse Spielplätze, Tretbootverleihe oder auch Volleyballplätze. Hier ist für jeden was dabei.

Geschichte und Hintergrund der Neckarwiese

Drehen wir die Räder der Zeit etwas zurück. Gaaanz früher, zur Zeit der Römer, war das Neckarland ein weitgehend unbebautes und holpriges Land, welches von einer oder zwei Brücken und kleineren Schiffen belebt wurde. Heidelberg war damals auch noch keine Stadt, die vom Tourismus alleine leben könnte.

Die neue Neckarwiese Heidelberg

Erst in den 1920ern nach dem Ausbau des Neckars zur Bundeswasserstraße wurde der Neckar in seinen heutigen Zustand verändert, sodass nun nicht nur große Schiffe und Brücken dort Platz fanden, sondern auch Grünfläche. Dies war die Geburt der Neckarwiese, wie wir sie heute kennen. Im Laufe der Jahre erweiterte sich natürlich das Angebot der Neckarwiese selbst, es folgten Spielplätze, Vereine, und und und.

 

 

Kulturelle Bedeutung

Ähnlich der Altstadt gilt auch die Neckarwiese zu einem von Heidelbergs wichtigsten Hotspots für soziale Interaktion, Familien und das Treiben der Bewohner. Demnach steht der Stadt auch ein riesiges Angebot an Veranstaltungen zur Verfügung.

Besonders bei Jugendlichen ist die Wiese beliebt, denn sie bietet genügend Platz für ausgefallene Abschlussfeiern nach der Schule oder Treffen in riesigen Gruppen.

Die Neckarwiese ist Treffpunkt für Sportvereine, Unternehmungen, Schulausflüge und vieles mehr. Hier treffen Gruppierungen jeglicher Art aufeinander und das ist einer der besten Aspekte von diesem Ort.

Die Landschaft und Vegetation rund um die Neckarwiese Heidelberg entfalten vor allem im Sommer ihre volle Kraft, denn diese untermalen den Bereich rund um den Neckar mit Blumen, Grün und vielem mehr. Malerische Kulissen erstrecken sich kilometerweit dank den Bergen und dem Schloss im Augenwinkel.

So schön! (Foto von Noel Bittner)

Nutzung

Gastronomie

Mehrere Gastronomien aller Art zieren die blaue Ader der Kulturmetropole, denn diese hat auch einiges zu bieten. Alleine der Blick lässt einen quer durch Heidelberg blicken, egal ob man Richtung Schloss oder Neuenheimer Feld blickt.

Die Heidelberger Küche stillt jeden Hunger! (Foto von Noel Bittner)

Sport

Die Neckarwiese Heidelberg ist außerdem ein Austragungsort von Vereinswettkämpfen wie der alljährlichen Heidelberger Ruderregatta, dem Festival des Sports und dem Heidelberg-Triathlon.

Angebote

Selbst die Grillplätze und Public Viewings verhelfen an heißen Sommerabenden zu einem tollen Beisammensein, wenn einen die Tiere und der Gänsekot nicht stören.

An der Theodor-Heuss-Brücke befindet sich  zudem ein Tretbootverleih, welcher einen tollen Trip über den Neckar für die gesamte Familie verspricht.

Spielplatz

In Richtung Neuenheim befindet sich der allseits beliebte Wasserspielplatz für Kinder, nebenan mit Kiosk und DLRG-Rettungsstation.

Zwei Volleyballplätze ergänzen die Fläche neben dem Kinderspielplatz.

Skatepark

Wer es etwas abgefahrener mag, der wird unter der Ernst-Walz-Brücke fündig. Dort befindet sich ein Skaterpark, in dem du dein Können auf dem Brett den Inlinern unter Beweis stellen kannst.

Der gute alte Skatepark. Man kennt ihn. (Fotos von Noel Bittner)

Schlossbeleuchtung

Einer der größten Highlights der Heidelberger Umgebung darf dennoch nicht fehlen: die Schlossbeleuchtung. Wer den Lärm und die Menschen mag, der wird fernab von der Gänseproblematik mit einem Farbenspektakel belohnt. Das Schloss auf dem Berg wird über den Abend hinweg mit bunten Lichter bestrahlt und erhellt den Horizon der Stadt. Von der Alten Brücke werden für mehrere Minuten Feuerwerk verschossen, sodass du dein Smartphone definitiv für Fotos und Videos bereithalten solltest, denn von der Neckarwiese Heidelberg wirst du definitiv genug zu Gesicht bekommen.

Schloss. (Foto von Noel Bittner)

Anfahrt

Vom Stadtzentrum ist man nicht weit entfernt, denn man befindet sich mittendrin. Der Bismarckplatz ist eine 5 minütige Reise über die Theodor-Heuss-Brücke entfernt, dieser öffnet weitere Möglichkeiten im Transport rund um die Stadt. Egal ob mit den Bussen 34 und 31 oder den Bahnen 5 und 26, die Straßenbahnhaltestelle Brückenstraße und diverse Busverbindungen machen die An- und Abreise zu einem Kinderspiel… wobei, bei dieser Aussicht laufe ich doch lieber. 🙂

Doch selbst mit dem Fahrrad, Roller oder entspannt zu Fuß ist diese Location sehr einfach zu erreichen, denn die Größe und Lage spielen hier jedem in die Karten. Der Zugang durch die Uferstraße ist ebenfalls sehr offen und breit gewählt.

Zusammenfassung

Die Neckarwiese Heidelberg bildet einen der wichtigsten kulturellen und sozialen Schauplätze der gesamten Stadt. Hier ist alles Programm, ob Entspannen nach dem Arbeitstag, aufbrausende Geburtstage oder auch Treffen mit dem lokalen Sportverein, die offene und einladende Atmosphäre erschafft eine Umgebung, in der sich alles unternehmen lässt. Hier ist Platz, hier gibt es viele Leute, Sonne, Wasser und Spaß, was will man mehr?

Krass! (Foto von Noel Bittner)