Sushi Heidelberg
Top 10 RestaurantsSushi in Heidelberg: Ein köstliches und authentisches Erlebnis
Wenn Du ein Sushi Liebhaber bist, freut es Dich bestimmt zu hören, dass es in Heidelberg einige ausgezeichnete Sushi-Restaurants gibt. Von traditionellem japanischem Sushi über Fusionskreationen bis hin zu All You Can Eat Restaurants ist für jeden etwas dabei. In Heidelberg kann die Leidenschaft für Sushi und der Spaß am Essen der japanischen Speisen richtig ausgelebt werden.
Top 10 Sushi Restaurants in Heidelberg
Auf der Suche nach dem perfekten Sushi Restaurant kommt man schnell mal durcheinander. Wie hochwertig ist die Qualität? Wie schön ist das Ambiente oder der Blick? Wie kreativ sind die Gerichte? Oder wie freundlich ist das Team? Wenn das Angebot so groß ist, kann es schonmal überfordernd sein, die richtigen Informationen zu finden und sich durch hunderte von Bewertungen zu schlagen.
Diese Liste der 10 besten Sushi Restaurants wird Dir helfen, die perfekte Küche, mit der besten Karte zu finden um deinen Sushi Abend unvergesslich zu machen. Vom schönen Restaurant mit bezaubernden Tischen bis hin zur kleinen traditionellen Sushi Bar.
Yami Sushi
Heinrich-Fuchs-Straße 100
69126 Heidelberg
0162 9135151
Taumi Heidelberg Sushi & Grill
Grüne Meile 20
69115 Heidelberg
06221 3538836
Sushi Bar SameSame
Steingasse 3
69117 Heidelberg
06221 7291737
Shilling Roofbar
Alte Glockengießerei 9
69115 Heidelberg
06221 7333003
Sakura
Bergheimer Str. 7
69115 Heidelberg
06221 4531872
Kicho
Hebelstraße 3
69115 Heidelberg
06221 160337
KAORU
Langer Anger 42
69115 Heidelberg
06221 6740060
iKoi
Hauptstraße 105
69117 Heidelberg
06221 7256999
Gourmet City
Im Breitspiel 5
69126 Heidelberg
06221 3383590
Choa Restaurant
Zwingerstraße 20
69117 Heidelberg
06221 7288106
Was ist Sushi?
Sushi ist klassisches Japanisches Gericht. Dabei handelt es sich um eine kleine Reisrolle, die mit rohem Fisch, Algen, Tofu und Gemüse oder auch Ei kombiniert und dann in mundgerechten Stücken serviert wird. Der Name, der vom japanischen „sauer“ abzuleiten ist, kommt daher, dass der verwendete Reis unteranderem mit Essig versetzt wird und so seinen einzigartigen Geschmack erhält.
Was macht das perfekte Sushi aus?
Sushi besteht nur aus Reis und rohem Fisch, also sollte es einfach zuzubereiten sein, oder? Nicht ganz, wer sich schonmal daran versucht hat, es selbst zu machen, weiß, wie schwierig der Prozess sein kann. Es kann tatsächlich Jahrzehnte dauern, bis man die Fertigkeiten der Sushi-Zubereitung bis ins Detail beherrscht. Es kommt besonders auf die Details an, die die Sushi Zubereitung für viele zur Kunst macht.
Reis
Der Sushi Reis oder auch „Shari“ ist ein spezieller Reis der nach dem kochen besonders klebrig ist. Durch die Zugabe von Essig, Zucker und Salz erhält er seinen einzigartigen Geschmack. Besonders wichtig ist, dass der Reis beim Verzehr Raumtemperatur hat und beim greifen mit den Stäbchen oder der Hand nicht kaputt geht. Erst im Mund sollte das Reisröllchen zergehen und seinen Geschmack entfalten.
Neta
Das so genannte Neta ist die Füllung beziehungsweise das Topping des Sushi. Neben Fisch und Gemüse können auch andere Zutaten wie zum Beispiel Tofu oder Ei als Sushi Topping zum Einsatz kommen. Es gibt unzählige Möglichkeiten das Sushi zu füllen oder zu belegen. Am wichtigsten ist es jedoch, dass die Menge der Toppings zu der Menge an Reis passt und stets frisch ist.
Fisch
Auch wenn die Menge an Fisch in einem Stück Sushi gering ist, sollte er von hoher Qualität sein. Der Fisch sollte fest und glänzend und nicht nass oder fettig sein. Der Begriff „Sushi-Grade Fish“ beschreibt solchen Fisch, der die perfekte Qualität hat und ohne Bedenken roh verzehrt werden kann. Obwohl es keine Normen für die Verwendung dieser Bezeichnung gibt, bedeutet sie, dass der Fisch von höchster Qualität ist.
Verschiedene Arten von Sushi
Für die Herstellung von hochwertigem Sushi ist die Zubereitung ebenso wichtig wie die Zutaten und die Mengenverhältnisse. Deshalb sind hier einige Zubereitungsmethoden von Sushi vorgestellt. Grundsätzlich wird zwischen 2 Grundformen von Sushi unterschieden: Den Maki und den Nigiri. Es gibt noch viele weitere Variationen, die jedoch alle auf diesen beiden Grundformen basieren.
Maki
Beim Maki werden Reis und Neta in ein Noriblatt gerollt. Egal ob Lachs, Avocado, Tofu oder alles zusammen. Maki kann mit allem gefüllt sein, solange es lecker ist. Auch von Maki gibt es verschiedenste Variationen deren größte Gemeinsamkeit die Form einer Rolle ist.
Nigiri
Ein Reisröllchen, oder auch eine kleine Reiskugel, auf die Fisch oder andere Zutaten gelegt werden nennt sich Nigiri. Es gibt verschiedenste Arten von Nigiri. Bei manchen wird der Fische einfach lose drauf gelegt, bei andere wird das Topping mit einem Streifen des Noriblatts (Algenblatt) befestigt und wieder andere sind sogar damit umwickelt und werden wie eine Tüte befüllt.
Gunkan
Gunkan bedeutet Kriegsschiff und ist eine besondere Form von Nigiri Sushi. Gunkan sind schiffsförmige Würfel aus Sushi-Reis, die von einem langen Streifen Seetang umwickelt sind und so eine Schale bilden, die mit einem Belag gefüllt werden kann.
Uramaki
Uramaki ist eine Variation des klassischen Maki, bei der sich der Reis auf der Außenseite der Rolle befindet. Diese Art von Sushi wird häufig auch Inside-Out Sushi genannt, weil der Reis außen und die Zutaten, als auch das Noriblatt im Inneren sind.
Sashimi
Sashimi ist eine japanische Delikatesse, aus frischem, rohem Fisch, der in dünne Scheiben geschnitten wird. Der rohe Fisch wird meistens mit Sojasoße und/oder Wasabi gegessen.
Die besten Sushi Beilagen
Neben den klassischen Beilagen wie Sojasoße, Wasabi oder eingelegtem Ingwer gibt es noch viele weitere, die Dein Sushi Menü hervorragend ergänzen.
Edamame
Eine der beliebtesten Beilagen ist Edamame. Die noch unreif geernteten Sojabohnen werden gekocht und gewürzt bevor sie sich perfekt als Snack oder auch als Beilage zu ein paar leckeren Lachs Nigiri eignen.
Misosuppe
Ob als Vorspeise, Nachspeise oder einfach zwischendurch. Die Misosuppe ist ein absoluter Klassiker in der japanischen Küche und wird in jedem Sushi Restaurant angeboten. In Verbindung mit einer Sushi Platte und einem Getränk ergibt sich das perfekte Menü für eine Person.
Goma Wakame
Der Algen- beziehungsweise Seetangsalat ist eine weitere sehr bekannte Sushi Ergänzung. Der japanische Goma Wakame passt wegen des leicht salzig, würzigen Geschmacks hervorragend zu etlichen japanischen Gerichten.
Ist Sushi gesund?
In Bezug auf Gesundheit hat die japanische Ernährung erheblich zu einer längeren Lebenserwartung beigetragen. Das ist zum Teil auf den Fisch zurückzuführen, den die Japaner essen. Viele der Sorten, die in Sushi enthalten sind, weisen einen hohen Gehalt an EPA- und DHA-Fettsäuren auf.
Wer sein Gericht besonders gesund gestalten möchte, sollte vor allem gesündere Fischarten wie Lachs und Tunfisch bestellt werden, die wenig Quecksilber enthalten. Außerdem bietet sich natriumarme Sojasauce an und falls das Restaurant diese nicht vor Ort hat, sollte vor allem auf andere gesunde Geschmacksverstärker wie Wasabi oder eingelegtem Ingwer zurückgegriffen werden.
Die verschiedenen Kombinationen aus unterschiedlichen Gemüsesorten und Fisch haben eine sehr gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper. So kann zum Beispiel zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen und das Immunsystem stärken. Außerdem tragt es zur Verbesserung der Herzgesundheit bei und fördert die Schilddrüsenfunktion.
So vielseitig und unglaublich lecker, mit den kleinen Reishäppchen kann man einfach nichts falsch machen.
Und was ist mit diesem Sushi?!
Zum Glück nur Stop Motion 😀
Heidelberg Sushi FAQ
Gibt es veganes Sushi?
Überraschenderweise kann Sushi vegan sein. Obwohl der Begriff „Sushi“ oft als Synonym für rohen Fisch verwendet wird, ist Sushi eigentlich der mit Essig angemachte, kalte Reis, der in eine beliebige Form gebracht und mit rohen Meeresfrüchten oder Gemüse garniert wird. Es ist also möglich ganz einfach veganes Sushi ohne Fisch zu bestellen. Zu den üblichen veganen Zutaten gehören Avocado, Gurke oder Tofu sowie Takuan (eingelegter Daikon-Rettich).
Bei Interesse an anderen veganen Gerichten schauen Sie gerne bei unserem Beitrag zu veganen Restaurants in Heidelberg vorbei.
Ist Sushi glutenfrei?
Ja, Sushi ist grundsätzlich glutunfrei. Die Hauptzutaten Reis, Fisch, Gemüse und Noriblätter sind glutenfrei und können von Leuten mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie sorglos gegessen werden. Aufpassen Sollte man jedoch, wenn panierte oder behandelte Zutaten dabei sind. In diesem Fall eignet es sich immer das Personal nach Rat zu fragen.
Ist Heidelberg bekannt für Sushi Restaurants?
Tatsächlich ist Heidelberg nicht besonders für Sushi bekannt, was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht herausragende Sushi Restaurants in Heidelberg gibt. Mit über 15 Sushi Restaurants in der 160.000 Einwohner Stadt kommt mehr als ein Sushi Restaurant auf 10.000 Einwohner, was die Liebe der Heidelberger zu Sushi sehr deutlich aufzeigt.