Die Kurzfassung
Vorteile
- liegt direkt in der Altstadt
- alle Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar (Alte Brücke direkt vor dem Hotel)
- Haustiere erlaubt
- gute ÖPNV Anbindung
Nachteile
- keine eigenen Parkmöglichkeiten
- nicht alle Zimmer haben eine Klimaanlage
- nur Frühstück
Nachbarschaft
Holländer Hof
Das Stadthotel Holländer Hof Heidelberg macht seinem Namen alle Ehre. Das Hotel liegt direkt an der beliebten Alten Brücke. Und direkt, heißt hier auch wirklich direkt. Denn das Brückentor und der Brückenaffen liegen vom Eingang des Hotels keine 40 Schritte entfernt.
Fast genauso nah liegt die bekannte Fußgängerzone, die Hauptstraße. Nimmt man eine der Seitenstraßen neben dem Hotel zur Hauptstraße, läuft man außerdem direkt auf die Heiliggeistkirche und den Marktplatz zu. Hat man also dieses Hotel als Bleibe in Heidelberg, kann man sehr schnell die ersten Sehenswürdigkeiten auf seiner Liste mit einem Haken versehen.
Weitere der beliebten Sehenswürdigkeiten kann man ebenfalls in nur wenigen Minuten erreichen. Denn dadurch, dass das Hotel direkt in der Altstadt liegt, wie auch die meisten Sehenswürdigkeiten, ist man schnell an den (für Touristen) wichtigsten Stellen Heidelbergs.
So bietet die Lage an der Brücke auch die perfekte Voraussetzung für ein Ausflug auf die andere Neckarseite. Vor allem bei schönem Wetter kann man von dort die schöne Kulisse der Altstadt betrachten, oder einen kleinen Spaziergang auf dem Philosophenweg machen. Dieser lässt sich ganz einfach über den Schlangenpfad direkt gegenüber der Alten Brücke auf der Neuenheimer Neckarseite erreichen.
Auch den Aufstieg zum Schloss kann man vom Hotel aus ganz einfach zu Fuß antreten. Die Bergbahn am Kornmarkt kann man natürlich ebenso nehmen und dann, wenn die Zeit genügt, sogar bis zum Königsstuhl fahren oder laufen.
Das Hotel
Der Holländer Hof trägt seinen Namen bereits seit 1836. Der Grund hierfür war vermutlich, dass die damalige Herberge eine beliebte Unterkunft von niederländischen Reisenden und Schiffern gewesen war. Aber bereits Jahre davor gab es an dem Standort des Hotels Unterkünfte unter anderem Namen. Grund dafür war natürlich die Lage direkt an der Alten Brücke, die früher für viele Reisende als Eingang in die Stadt diente.
So gab es schon im 16. Jahrhundert zwei Herbergen an der Stelle des Holländer Hofes. Ende des 18. Jahrhunderts wurde dann anstelle der beiden Gebäuden ein Großes gebaut, und zwar das, in dem sich der Holländer Hof Heidelberg auch noch heute befindet. Die vierte Etage mit Dachterrasse wurde aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut, nachdem Ende des 19. Jahrhunderts ein Verein die Herberge übernahm.
Ausstattung und Services
Die Rezeption im Holländer Hof Heidelberg ist rund um die Uhr für dich geöffnet. Auschecken muss man am Abreisetag bis spätestens 11 Uhr morgens und einchecken kann man in das Stadthotel immer ab 14 Uhr. Kommst du mit einem tierischen Begleiter nach Heidelberg, musst du täglich eine kleine Pauschale von 8€ bezahlen, dass du dein Haustier im Hotel halten darfst.
Frühstücken kannst du unter der Woche immer von 7 bis 10 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 11 Uhr. Das Frühstück gibt es in Form eines Buffets mit großer Auswahl an Beilagen, oder als à la Carte Business Frühstück. Hast du bei deiner Buchung kein Frühstück dazugebucht kannst du dies auch im Nachhinein noch machen. Das Business Frühstück kostet 6€ und das Frühstücksbuffet 14,50€ pro Person. Auf Nachfrage erhälst du auch ein gluten- oder laktosefreies Frühstück.
In der Lobby des Hotels findest du ein kleines Businesscenter und auf jedem Zimmer findet man einen Schreibtisch, auf dem man fällige Arbeit in Ruhe erledigen kann. Bist du über deine Firma öfters im Holländer Hof, kann deine Firma auch einen Firmenvertrag mit dem Hotel schließen und so immer eine günstige Rate bezahlen, oder über einen Online Zugang schnell ein Zimmer buchen.
Für Reisende mit schweren Koffern, gibt es einen Aufzug, der bis in den dritten Stock fährt. Für Besucher, die im vierten Stock untergebracht sind gilt es zwar das letzte Stück zu laufen, aber dafür ist das Treppenhaus in den vierten Stock sogar denkmalgeschützt.
Das Hotel bietet seinen Gästen auch einige Angebote an. So können Verwandte eines Heidelberger Studenten mit dem Angebot „Pro Studioso“ den Studenten / die Studentin in das Hotel zu einem Frühstück einladen und erhalten ein Glas Sekt pro Person und ein Begrüßungsgetränk inklusive. Im Sommer 2019 gab es außerdem ein Angebot bei dem von drei Nächten nur zwei gezahlt wurden und man bekam obendrauf sogar noch ein Solarbootticket und einen Eisbecher im Eiscafé Roma.
Die Zimmer
Der Holländer Hof verfügt insgesamt über 39 Zimmer. Alle dieser Zimmer verfügen über kostenlosen WLAN Zugang, einen Fernseher, eine Minibar, ein Bad, einen Safe, einen Schreibtisch, ein Telefon, einen Fön und sind Nichtraucherzimmer.
16 dieser Zimmer haben auch eine eigene Klimaanlage. Das sind die Zimmer, die auf der Sonnenseite oder in der vierten Etage liegen. Einige der Zimmer haben statt einer Dusche auch eine Badewanne. Außerdem ist je ein Einzelzimmer und ein Doppelzimmer mit einem barrierefreien Bad ausgestattet.
Insgesamt gibt es, trotz der vergleichsweise geringen Zimmerzahl, acht Zimmerkategorien. Sie unterteilen sich in: Einzelzimmer in den Kategorien Standard, Comfort und Superior, Doppelzimmer in den Kategorien Comfort und Superior, die Junior Suite und Familienzimmer in den Kategorien Superior und Deluxe.
Die Unterschiede zwischen den Kategorien Standard, Comfort und Superior ergeben sich meist aus der Zimmergröße und Geräumigkeit und der Bettgröße. Die Junior Suite bietet einen Blick auf den Neckar und die Brückentürme, sowie das beliebte Heidelberger Schloss. Außerdem hat die Junior Suite eine zusätzliche Sitzecke, auf der man es sich gemütlich machen kann.
Die Familienzimmer verbinden je zwei Zimmer miteinander. Das Superior Familienzimmer verbindet ein Superior Doppelzimmer mit einem Comfort Einzelzimmer und kann mit einem Zustellbett eine Unterkunft für bis zu 5 Personen sein. Das Deluxe Familienzimmer verbindet die große Junior Suite mit einem Superior Einzelzimmer. Die Zimmer sind dann durch Türen getrennt. Familienzimmer können jedoch nur über eine direkte Anfrage per Telefon oder E-Mail gebucht werden.
Wenn du ein zusätzliches Zustellbett oder eine Schlafcouch in Anspruch nehmen möchtest, musst du pro Bett 22€ bezahlen.
Anfahrt
Wenn du mit dem Auto nach Heidelberg kommst, nimm wenn du auf der A5 bist die Ausfahrt nach Heidelberg am Heidelberger Kreuz und fahr dann auf der B37 am Neckar entlang Richtung Eberbach. Kurz bevor du unter der Brücke fährst kommt eine Ampel, vor ihr biegst du rechts ab in den Neckarstaden und dann direkt wieder links. Wenn du dann weiterfährst, erscheint der Holländer Hof kurz danach auf deiner rechten Seite. Das Hotel hat keinen eigenen Parkplatz, bei deiner Anreise bzw. Abreise darfst du dein Auto aber zum Be- bzw. Entladen der Koffer vor dem Hotel abstellen.
Das Hotelpersonal wird dir dann ein Parkhaus empfehlen, in dem du dann auch eine Ermäßigung als Hotelgast bekommst.
Reist du mit den ÖPNV befindet sich an der B37 sehr nah am Hotel die Bushaltestelle Alte Brücke, die von mehreren Linien befahren wird. Kommst du vom Hauptbahnhof, nimm einfach die Linie 32 Richtung Universitätsplatz und steig am Bismarckplatz auf Linie 35 Richtung Bildungszentrum um. So erreichst du das Hotel in nur wenigen Minuten. Zur Hauptverkehrszeit kann es vor allem am Hauptbahnhof und am Bismarckplatz etwas voller werden, also versuch, wenn möglich, diese Zeit zu meiden.
Fazit
Dieses Heidelberger Hotel hat natürlich eine einzigartige Lage mit der Alten Brücke direkt vor der Haustür. Dadurch ist auch der Philosophenweg auf der anderen Neckarseite leicht erreichbar. Zwar hat das Hotel keinen eigenen Parkplatz, durch die gute Lage kann man hierfür aber ein Auge zudrücken.
Preise, Buchung &
Stronierung
Du kannst ganz einfach direkt über die Homepage des Hotels buchen.
Die Preise beginnen etwa bei 85€ pro Nacht, können aber natürlich je nach Saison und Tag variieren.
Wenn du über die Website des Hotels gebucht hast, findest du auf der Reservierungsbestätigung einen Link zur Stornierung, oder du rufst einfach im Hotel innerhalb der Stornierungsfrist an.