Die Nächte sind zwar noch empfindlich kalt, aber die Sonne lockt schon mit ersten warmen Strahlen wieder hinaus in die Natur. Auch im schönen Heidelberg holen die Menschen nun endlich wieder das Fahrrad aus dem Keller. Heidelberg bietet Fahrradfahrern nicht nur gut ausgebaute Radwege in der Stadt, sondern auch fantastische Ausflugsmöglichkeiten für ausgiebige Radtouren. Besonders die Besitzer eines Gravelbikes haben hier ihre Freude. Die schönsten Graveltouren um Heidelberg haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
Was ist ein Gravelbike eigentlich?
Gravel bedeutet auf Deutsch so viel wie Kies oder Schotter. Ein Gravelbike ist also ein Fahrrad, mit dem man nicht nur auf gut ausgebauten Radwegen fahren kann, sondern auch auf unbefestigten Wegen, im Wald, auf Wiesen und auf Schotterpisten mit viel Spaß vorankommt. Im Jahr 2012 kam das erste offizielle Gravelbike auf den Markt. Es kombiniert die Schnelligkeit eines Rennrades mit der Robustheit eines Mountainbikes. Wo ein MTB zu schwerfällig ist, glänzt das Gravelbike mit seinen Eigenschaften eines Rennrades. Wo die schmalen Reifen des Rennrades nicht ordentlich greifen können, kommen die etwas breiteren Reifen und das niedrige Tretlager des Gravelbikes ins Spiel, um mehr Grip und stabileres Fahren zu gewährleisten.
Die 3 schönsten Touren mit dem Gravelbike um Heidelberg
Heidelberg ist eine Stadt mit viel Geschichte, lebendiger Kultur und einer gehörigen Portion Charme. In der Stadt laden die Neckarwiesen, die Universität, das Schloss und die vielen Museen und Theater Einheimische wie Touristen zum Entdecken ein. Vor allem aber auch die Umgebung lockt viele Aktivurlauber in die Region. Am besten kann man die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten rund um Heidelberg mit einem guten Gravelbike entdecken. Was es zu sehen und zu erleben gibt, zeigen unsere 3 schönsten Gravel-Touren um Heidelberg.
Gravel-Tour durch das Land der 1000 Hügel
Es gibt drei besonders schöne Routen für eine Radtour durch das Land der 1000 Hügel. Eine davon führt von Heidelberg nach Pforzheim. Auf dieser Zwei-Tages-Tour können sich Gravel-Biker über viele Schotterwege, rasante Single-Trails und herrliche Ausblicke von Stopps auf den Bergkuppen freuen. Die hügelige Landschaft des Kraichgau bietet pittoreske Dörfer, sanfte Anstiege und Abschnitte durch dichte Wälder. Eine gute Kondition sollte man haben, denn immerhin überwindet man dabei auch mehr als 1500 Höhenmeter
Der Odenwald-Madonnen-Weg
Von der Fechter-Hochburg Tauberbischofsheim nach Speyer führt der Odenwald-Madonnen-Weg. Mit dem Gravelbike geht es durch den schönen Odenwald und das romantische Neckartal und die Rheinebene. Die Tour bietet viel Abwechslung mit breiten Wegen und naturnahen Abschnitten durch das Madonnenländchen. Vor allem die vielen Stationen mit Kirchen und Kapellen machen den Radweg zu etwas Besonderem. Radfahrer können zwischen einem kürzeren Weg mit 135 Kilometern und einem langen mit 174 Kilometern entscheiden. IN den vielen typischen Besenwirtschaften auf der Strecke kann man sich ausruhen und beim Genießen der regionalen Köstlichkeiten neue Kraft tanken.
Graveln auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Mit rund 300 Kilometern ist der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg die längste der drei schönsten Graveltouren um Heidelberg. Es geht durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis zum Bodensee. Die Tour bietet Natur und Kultur gleichermaßen. Sie führt durch historische Dörfer, Städte wie Rottweil oder Donaueschingen, zur größten Festungsanlage Deutschlands, der Burgruine Hohentwiel bei Singen und natürlich durch die herrlichen Berge des Schwarzwaldes. Die mehrtägige Tour ist gut in sechs Etappen zu bewältigen, erfordert aber durch die teils starken Steigungen auch eine gute Kondition.